Atmung & Schmerzen
Breathe & Pain

[DE]
Die Heilkraft der Atmung: Wie du Schmerzen durch bewusstes Atmen lindern kannst
Schmerzen können unseren Alltag stark beeinflussen, aber es gibt einen einfachen Weg, sie zu lindern – die bewusste Atmung. Bereits bei der Geburtsvorbereitung lernen werdende Mütter man wie Wehen-Schmerzen mit der Atmung lindern kann.
In diesem Blogpost werden wir über die Verbindung zwischen Atmung und Schmerzreduktion sprechen und eine effektive Atemübung durchgehen: das bewusste „Tiefe Bauchatmen“.
Verschiedene wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass gezielte Atemtechniken einen positiven Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben können. Eine Untersuchung mit Patienten, die unter chronischen Schmerzen litten, ergab, dass tiefe Atemübungen zu einer signifikanten Reduktion von Schmerzen und Schmerzintensität führten. Ein Beispiel dafür ist „Effects of Slow Deep Breathing on Acute Clinical Pain in Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trial„. Diese und andere Ergebnisse legen nahe, dass die Atmung eine wichtige Rolle bei der Schmerzlinderung spielen kann.
ÜBUNG – TIEFE BAUCHATMUNG
Die bewusste „Tiefe Bauchatmung“ ist eine einfache und effektive Atemtechnik zur Schmerzreduktion. Durch diese Atemübung wird die Atmung bewusst in den unteren Bereich des Bauches gelenkt, was zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung und Entspannung führt. Dadurch können Schmerzen gelindert werden
- Setze oder lege dich in eine bequeme Position und entspanne deinen Körper. Du kannst auch deine Beine im Liegen aufstellen.
- Lege eine Hand auf deinen Bauch, die andere auf deine Brust.
- Atme tief durch die Nase ein und spüre, wie sich dein Bauch ausdehnt, während deine Brust kaum und eher erst gegen Ende bewegt.
- Halte den Atem kurz an und atme dann langsam wieder die Nase oder den Mund aus.
- Wiederhole diese Atmung mehrmals, konzentriere dich auf einen ruhigen und gleichmäßigen Atemrhythmus.
Durch die tiefe Atmung wird der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht, die Durchblutung verbessert, der Lymphfluss dadurch erhöht und die Muskeln können sich leider entspannen.
Der Körper wird in einen Zustand der Ruhe und Erholung versetzt.
[EN]
"The Healing Power of Breath: Relieve Pain through Conscious Breathing
Pain can greatly affect our daily lives, but there is a simple way to relieve it – conscious breathing. Already during birth preparation, expectant mothers learn how to relieve labour pain with breathing.
In this blog post we will talk about the link between breathing and pain reduction and go through an effective breathing exercise: conscious „deep belly breathing“.
Various scientific studies have shown that targeted breathing techniques can have a positive impact on pain perception. One study with patients suffering from chronic pain found that deep breathing exercises led to a significant reduction in pain and pain intensity. An example is „Effects of Slow Deep Breathing on Acute Clinical Pain in Adults: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trial„. These and other findings suggest that breathing may play an important role in pain relief.
EXERCISE – DEEP ABDOMINAL BREATHING
Conscious „deep abdominal breathing“ is a simple and effective breathing technique for pain reduction. Through this breathing exercise, breathing is consciously directed to the lower part of the abdomen, which leads to an increased oxygen supply and relaxation. This can relieve pain
- Sit or lie down in a comfortable position and relax your body. You can also put your legs up while lying down.
- Place one hand on your stomach and the other on your chest.
- Breathe in deeply through your nose and feel your belly expand while your chest hardly moves and only towards the end.
- Hold the breath for a moment and then slowly exhale through the nose or mouth again.
- Repeat this breathing several times, concentrating on a calm and steady rhythm of breathing.
Deep breathing increases the oxygen content in the blood, improves circulation, thus increasing lymph flow and unfortunately allowing the muscles to relax.
The body is brought into a state of rest and recovery.